Der diesjährige Oktober, die Wälder sooo bunt, die Seen so blau, die Sonne wärmt…
Lange ausgiebige Spaziergänge – ob im Wald oder in der Stadt sind meine Leidenschaft geworden.
Kommt mit:



Isarphilharmonie, Volkstheater bereichern die Kulturwelt in München, alles lebt auf!
Die offizellen Zahlen:
7-Tage-Inzidenz *Reproduktionszahl *Todesfälle *
+ 625
+ 6
140,2
beachtet eher keiner mehr. Auch ich verdränge diese Zahlen so gut es geht und hoffe, nach der vollständigen Impfung auf einwenig Glück.
Mein Speiseplan ist wie immer durchorganisert, dabei könnte man jetzt ja öfter im Restaurant speisen. Irgendwie hat man sich an das Kochen gewöhnt. Daher habe ich mir gedacht, ich nehme Euch mit in meine Alltagsküche und lass Euch in meine Töpfe schauen. Das eine oder andere wird dann nicht so spektakulär sein.
Mein erstes „in den Topf schauen Gericht“ entstand nach einem wunderschönen, strahlenden, warmen Oktobertag.Gö-Ga war am verhungern und außerdem wollte er Fußball…..
Walnuß-Radicchio-Blauschimmel-Pasta
Zutaten:
- 1 feste große Birne
- 130 gramm Walnüsse
- 1 mittelgroßer Radicchio
- 180 gramm Blauschimelkäse oder Gorgonzola
- frischen Ingwerabrieb
- 1/2 Chilli
- Vanillerohrzucker
- Gewürze: Meersalz aus der Mühle, Muskatnuss frisch gerieben, schwarzer Pfeffer aus der Mühle
- 350 gramm Nudeln ( am besten selbstgemacht), aber gestern habe ich aus Zeitgründen darauf verzichtet.
und so geht’s :
- in eine beschichtete Pfanne geben wir zwei Eßlöffel Rohrzucker mit Vanillegeschmack
- den Rohrzucker langsam einwenig schmelzen lassen und die Nüsse hinzufügen
- dann über die leicht karamelisierten Nüsse, den Ingwer reiben
- die Chilischote ganz, ganz fein schneiden ud
- und gut verteilen
- auf mittlerer Temperatur sanft karamelisieren lassen , im Auge behalten, damit die Nüsse nicht verbrennen
- dann die Birnen in längliche Schnitze schneiden und in die Pfanne geben
- mit karamelisieren lassen
- die gewaschenen und und gezupften Radiccioblätter ebenfalls unterheben und mitgaren

- in der Zwischenzeit kochen die Nudeln in reichlich Salzwasser und einer kleinen Chillischote
- mit einwenig Kochwasser löschen wir unsere Pfanne vorsichtig ab (weniger ist mehr)
- die Nudeln geben wir aus dem Topf, nachdem sie abgetropft sind
- direkt in die Pfanne
- verteilen den Blauschimelkäse über die Nudel un mischen alles gut durch.
- und servieren … !
Der Gö-Ga war zunächst sehr, sehr skeptisch – aber dann konnte er nicht genug von diesen Nudeln bekommen – er verfeinerte die Pasta mit einem kräftigen Klecks Quittenmus, welches ich mühsam zubereitet hatte
(dazu später gesondert mehr)

Der Blauschimmelkäse verbindet sich mit der Pasta, den Nüssen, der saftigen, karamelisierten Birne, einen Hauch Pfeffer aus der Mühle
Ihr kennt ihn schon den Satz: zum ordentlichen Fotografieren hatte es nicht mehr gereicht.

So kann der Herbst auch kulinarisch beginnen.
Diese Pasta vereint, die Süße der Birnen, den leicht herben Geschmack des würzigen Blauschimmelkäse, die Bitternoten des Radiccio und verwöhnt mit der herben, feinen Süße des Quittenmus, der Crunch der karamiliesteren Nüsse befördert den Genießer letztlich in den 7. Pastahimmel.
Probiert es aus !