Der Frühling und kommende Frühsommer erfordert eine andere „Speisekammer“. Keiner möchte mehr dieses Hartgemüse schnippeln, Kohl, Wirsing, Blaukraut können jetzt mal für eine Weile vom Speiseplan verschwinden.Die Menschen drängt es nach Draußen. Ausgiebige Radltouren, Wanderungen, die Badeseen locken bald mit erfrischendem Bad. Wer will da schon lange in der Küche stehen.
Ich möchte frisch geschnittenes Gras riechen, den Duft des Frühlings einfangen… Draußen schmeckt vieles anders, intensiver. In unseren Breitengraden muß man das schöne Wetter ausnutzen!
Speisekammer im Frühling-Sommer:
Gemüse: Gurke, Tomate, Zuccini, Kohlrabi, Spargel, grüne Salate, Paprika, Auberginen,
Fenchel, Egerlinge, Knoblauch – hier immer wieder variieren –
Vorrat: Bulgur, Couscous, Weizen, Nudeln, später auch Kartoffel aber immer nur 2-5 kg
Basisbestand: gutes, kaltgepresstes Olivenöl, guten Balsamico, Feigensenf, Chutney aus dem
Vorrat, Dijon-Senf, Kräuter aus dem Garten oder Balkon:
Basilikum, Zitronenmelisse, Zitronenthymian, Salbei, Oregano, Minze, Petersilie
Waldmeister, Rosmarin, Schnittlauch
teilweise überwintern diese Kräuter
Diese Kräuter pflanze ich in Töpfe oder auch in Kästen , sie blühen, duften u.
können auch zwischen Balkonpflanzen gedeihen. Allerdings verwende ich dann
keine Blumendünger. Dieser kleine Kräutergarten bereichert jeden Salat, viele
Nachspeisen und steht einfach zur Verfügung.
Fleisch: Ochsenlende, Lamm, Schweinefilet, hin und wieder verschiedenes Hack gemischt oder auch vom Lamm
Das Rind- bzw. Lammfleisch pinsele ich mit gutem Olivenöl ein, streue ein paar frische Kräuter über das Fleisch und
verpacke es fest mit Frischhaltefolie. So kann das Fleisch reifen und wird butterzart, wenn es gegrillt wird.
Fisch:
Auf dem Heimweg oder nach dem morgendlichen Joggen, ich persönlich ziehe einen
ausgedehnten Spaziergang an meiner geliebten Isar vor – , ist der Fisch schnell
besorgt und kann so mit den Kräutern, Zitrone, Knoblauch gefüllt werden u.
ist in kürzester Zeit gegrillt.
Obst: Erdbeeren, Rhabarber, Beeren . Hier orientieren wir uns immer danach, was ger-
ade heranreift und ergänzen ggfs. mit Melonen aus Italien oder der Türkei.
Basisvorrat: Schinken, Salami, Käse
eine gute Salami, luftgetrocknet, ein guter Schinken, Pecorino, Parmesan
auf Aufschnitt, Wurst kann man in der warmen Jahreszeit leicht verzichten
Mit einwenig Organisation läßt sich die Frühjahrs- u. Sommerküche super organisieren u. auch bei Bedarf einpacken und bei einem Picknick genießen, mit einem gutgekühlten Weißwein oder einem guten Roten.
In den kommenden Monaten verlegen wir die Küche nach Draußen, verlieren keine wertvolle Zeit mit Einkäufen im Supermarkt, das Gemüse ist schnell besorgt und hält sich locker eine Woche.
Wir bereiten uns Couscous- Bulgursalate vor, die wir nur aus dem Kühlschrank entnehmen und die Gemüsevorspeisen warten auch schon verzehrt zu werden.
Wie auch im Winter reicht ein kleiner Basiskochtag völlig aus, um uns leicht, frisch und lecker zu ernähren.
Viel Spaß beim Einkaufen auf den Märkten .
Rezepte und Anregungen unter
http://www.kuechengoetter.de/community/kochbuecher/kurbis/Outdoor-Kueche-1670960.html