Küchenplan für eine nasskalte Dezemberwoche
Natürlich stehen hier meine Suppen im Vordergrund. Nichts ist schneller gekocht und bietet diverse Möglichkeiten der klassischen Resteverwertung.
Diese Woche möchte ich Euch meine Eintöpfe, Suppen an’s Herz legen.
- Karottensuppe der Extraklasse
- geeignet für einen Adventsbrunch
- auch Kinder mögen diese Suppe sehr gerne
- https://wordpress.com/post/meggieskochstudio.wordpress.com/12935918

Markklößchensuppe
- das Sonntagssüppchen meiner Kindheit
- fast in Vergessenheit geraten
- wenn es ganz festlich zuging noch mit Eierstich …
https://wordpress.com/post/meggieskochstudio.wordpress.com/20727680

Die Suppenknochen bzw. Markknochen muss man heutzutage vorbestellen beim Metzger.
Tipp: ich bestelle mir immer auch Kalbsmarkknochen mit für das berühmte Risottogericht (alla milanese) anstatt Olivenöl verwende ich zum Ansatz das ausgelassene Mark der Kalbsknochen.
Eintopf mit oder ohne Einlage
(Linsen, Bohnen, Kichererbsen, Gemüse…. )
aufgewärmt schmecken sie einfach nochmal so gut.
https://wordpress.com/post/meggieskochstudio.wordpress.com/20730315
Tipp: diese Eintöpfe eignen sich auch hervorragend zum Einfrieren und sind
schnell aufbereitet, wenn unerwartet die Esser einfallen.
Tipp: Hülsenfrüchte im Dampftopf vorkochen ohne Salz , so spart man sich das lästige Einweichen
Experimentieren Sie mit Gewürzen je nach Jahreszeit (Safran, Zimt, Chilli, Kümmel….) Limone, Zitronen sorgen für die Frische.
Ein selbstgebackenes Pfannenbrot macht so manchen Eintopf salonfähig.
Die selbstgezogene Brühe (Gemüse, Fleisch, Fisch) bietet immer die Basis für eine wunderbare Suppe.
Gerade simmert (lächelt) meine Wildbrühe vor sich hin. Vielleicht gibt es ja eine …. Wild-Consommé mit Trüffelnocken..
Eine schöne Adventszeit und genießt das Backen, Kochen…
M. Kuhl