Dicke Hefezöpfe, gefüllt mit Nüssen , Zimt, Rosinen – Reste von der Weihnachtsbäckerei – gab es so lange ich denken kann am Neujahrsmorgen, bzw. an Heilig drei König, wenn die Sternsinger kamen.
Casper , Melchior und Balthasar kamen und mit weißer Kreide schrieben sie: C +M+ B 1964 an die große Haustür. Sie brachten Weihrauch, Myrrhe und Gold …mit und ich glaube Melchior war der „Schwarze“.
Meine Tante, Cäcilia, war etwas gekränkt, gerne hätte sie die Sternsinger begleitet, bzw. angezogen und hergerichtet. Es war ihr nicht vergönnt.
Der Küster aus dem Nachbardorf Reckenthal – ein fommer Mann – zog mit den Sternsingern durch die Dörfer und sammelte an jeder Tür eine Gabe für die armen Kinder dieser Welt. Wir Kinder waren Feuer und Flamme, wunderschön waren die Heiligen drei Könige ausgestattet , mit alten Messgewändern aus den tiefen der Sakristei, liebevoll aufgebügelt.
Es kam eine stattliche Summe zusammen in diesem Jahr, doch die armen Kinder dieser Welt erhielten die Gaben nie.
Der fromme Küster – war leider den weltlichen Genüssen erlegen – und hatte alles verbraucht – für seine man munkelt bis heute – irdischen Begierden.
So ist das Leben…
Mein folgendes Rezept widme ich den Sternsingern jener Zeit und wenn sie es lesen, werden sie wissen….. warum es ein Calvados-Zopf sein muss – und so manch Andere auch.
Z U T A T E N:
500 gramm Dinkelmehl 405
100 gramm Butter
250 ml Milch 3,5 %
80 gramm Zucker
42 gramm frische Hefe
insgesamt 250 ml lauwarme Milch
1 Prise Salz
Safranfäden
300 gramm Marzipanmasse
5 gemischte Äpfel (Boskop, Elster..)
1 -2 Kardamon- Kapseln
Zimt
gemahlener Sternanis (Prise)
100 gramm übernacht in Calvados eingelegte Rosinen
Puderzucker zum Karamelisieren der Äpfel
Calvados der besten Sorte, zum Ablöschen, pafümieren
1 Ei, 1 Eßlöffel Sahne , mandel
und so gehts:
- Mehl abwiegen und durchsieben
- Zucker, Butter abwiegen
- Hefe in lauwarmer Milch ca. 50 ml und etwas braunem Zucker auflösen ,
- mit etwas Mehl bestäuben und ca. 1/2 Stunde sich selbst überlassen
- Zucker, Safranfäden, restliche Milch, Butter erwärmen, bis die Butter halbwegs aufgelöst ist.
- Schlagkessel mit Mehl füllen, Hefeansatz hinzufügen und auf kleinster Stufe ankneten
- dann Zucker- Butter-Milch nach und nach hinzugeben und durchkneten, bis der Teig sich von der Schüssel löst
- den Teig in der Garstufe ca. eine Stunde gehen lassen
- inzwischen :
- Äpfel schälen, entkernen
- Puderzucker in eine Pfanne geben und die Äpfel karamelisieren
- mit einem kräftigen Schuss Calvados ablöschen
- Rohmarzipan, Rosinen, Zimt, Kardamon und die Prise gemahlenen Sternanis hinzufügen
- Masse abkühlen lassen
- dann Teig in ein ofenblechgroßes Rechteck auswalken
- drei gleich – ruhig – breite Streifen abgrenzen
- diese Teigstreifen mit der Apfel- Marzipan-Füllung bestreichen
- dann die Teigstreifen rollen und zu einem dicken Zopf flechten
- warm stellen
- Backofen auf 180 grad Ober – Unterhitze vorheizen
- Ei mit Sahne verquirlen
- Zopf hiermit bestreichen, Mandelblättchen drüberstreuen
- und ca. 30-35 Min. abbacken
- ggfs. Temperatur reduzieren, wenn Zopf zu dunkel wird
Es l ohnt sich schaut selbst