Schönes , warmes Wetter … Schon um sieben in der Früh ging ich auf Beutezeug, wie mein Herr Gemahl zu sagen pflegt.
Meine Ausbeute: große Zitronen von der Amalfiküste, Zwiebeln aus Tropea , wunderschöne Bachsaiblinge….
ein gutes Glas Wein im Hinterhof…. und schnell nach Hause.
Hier warten weiße, aromatische Pfirsiche, Zwetschgen der Extra Klasse – ohne Würmer, saftig und nicht zu fest nicht zu reif, herrliche Sommeräpfel mit roten Bäckchen….
Eine kleine Fee, mit dem schönen Namen Larissa, hatte schon die Pfirsiche entsteint und kg-weise abgewogen und so konnten wir direkt draußen auf meiner Induktionsplatte die erste Marmelade köcheln.
Hier das Rezept:
Zutaten:
1 kg weiße, reif Pfirsiche
Gelierzucker 2:1
2 Limonen
Saft einer 1/2 Amalfiküstenzitrone
125 ml rosa Champagner oder rosa Prosecco – aber nur zur Not –
Schritt 1 :
Pfirsiche entkernen und grob klein schneiden, mit dem Zucker vermischen und ca. 1-2 Stunden – oder auch über Nacht ziehen lassen.
Limonen heiß abwaschen und in Scheiben schneiden
Ausreichend Zwistgläser vorbereiten.
Mit kochendem Wasser – am besten aus dem Teekocher übergießen und auf ein trockenes Küchentuch setzen –
Schritt 2:
Auf mittlerer Stufe leicht köcheln lassen. Zitronensaft hinzufügen.
Wenn die Früchte langsam zerfallen, den Champagner hinzufügen und weiter köcheln lassen.
Dann mit dem Pürierstab kurz pürieren, so dass eine homogene Masse entsteht.
Eine Gelierprobe nehmen.
Schritt 3:
Jetzt fix mit dem Marmeladentricher – ist zwingend – sollte in keinem Haushalt fehlen ! – die Marmelade einfüllen.
Heute Morgen die Offenbarung , die Farbe kräftiges Rosa und der Geschmack !!!
Diese wunderbaren Früchte hatte ich aus einem Garten im Schwabenland bekommen. Nochmal vielen, vielen Dank.
Diese Früchte u. diese Marmelade kann man nicht kaufen …
Die Zwetschgen wurden ebenfalls angereichert mit Portwein zu einer feinen, winterlichen Marmelade verarbeitet.
S. Blog vom Okt/2012 hier finden Sie das ausführliche Rezept.
Die großen , frischen Bachsaiblinge habe ich gefüllt mit Zitronen, Thymian, Salbei, Meersalz gegrillt.
Dazu Sellerie- Kartoffelstampf – mit neuen mehligen Kartoffeln und frisch geerntetem Sellerie .
Schnell, einfach und gut.
Doch bevor wir den letzten Schluck des herrlichen Weißweins genießen konnten, donnerte u. blitzte es
Sommerabend wieder mal vorbei.
Aus den herrlich aromatischen , rotwangigen Sommeräpfeln entstand eine Apfel-Pie der besonderen Güte.
Angereichert mit kandiertem Ingwer, Calvados werden wir sie heute Nachmittag mit einer leichten Zimtsahne genießen.
Jetzt muß ich aber Radeln, denn es ist gerade ein paar Stunden Sommer.
Schönen Sonntag.
Hier meine Variante mit Feigen
Zutaten:
700 gramm weiße Pfirsiche und 300 gramm frische, reife Feigen
kochen wie zuvor beschrieben und hier endlich wieder ein „Bildchen“