(Werbung , da Namensnennung)

12 grad, Regen, am 9.6.2022 – dabei war ich schon ganz auf Sommer eingestimmt
Der geeignete Tag, um Semmelbrösel herzustellen, Gnocchi auf Vorrat zu produzieren, Marmelade zu kreieren, Currywurst mit Kartoffelchips für den Gö-Ga vorzubereiten.


Ja – und – sich über die Weltnachrichten, das Wetter, die Politik aufzuregen…
So bleibt man agil, aktuell und die Zeit rast dahin und schon wieder ist die Woche um.
Ehrlich, einer täglichen Arbeit nachzugehen, würde mir derzeit sehr schwer fallen, denn ich habe kein Zeitfenster mehr für Meetings, Dienstreisen, schwierige Verhandlungen ….. und die lieben Kolleg*innen mit ihren tausend Fragen und Anliegen.
Mein geliebtes Gemüse, ja ihr lest ganz richtig, es ist ein Gemüse, wird sich auch in Kürze verabschieden. Die Erdbeeren verdrängen ihn aus dem Küchenplan, dennoch will ich den frischen, fruchtigen, süßen Geschmack von Erdbeeren mit der rauhen Säure des Rhabarbers verbinden und nicht mit Zucker übertönen.
Leicht, einwenig stückig, cremig soll die Marmeleide sein. Meine Probecharge war dermaßen bombastisch, dass ich das Rezept sofort aufschreiben mußte für Euch:

Rhabarber-Erdbeer-Holunder Marmelade
Zutaten:
- 800 gramm geschälter, gestückelter Rhabarber
- 200 gramm Erdbeeren (vom Feld, reif und aromatisch)
- 1 Vanilleschote
- 30 ml Holundersirup
- ein Röhrchen Orangen-Rohrzucker
- Wiener Gelierzucker bio 2:1
- Saft einer halben Biozitrone
Die Zubereitung ist, wie könnte es anders sein, schon etwas aufwendig, aber…..
und so geht es ganz easy:
- ca 200 gramm Erdbeeren putzen und in nicht zu kleine Stücke schneiden
- das Röhrchen Organgenzucker hinzufügen, sowie den Holundersirup
- über Nacht im Kühlschrank abgedeckt durchziehe lassen
- (bei mir waren es die Reste vom Dessert des Vorabends- welch ein Zufall)
- den Rhabarber abwiegen, die marinierten Erdbeeren hinzufügen
- und stehen lassen, bis der Zucker sich verflüssigt hat.
- dann die Vanilleschote auskratzen und mit der Schote in den Topf geben
- kurz aufkochen – dann auf kleiner Flamme köcheln lassen, bis der Rhabarber seine harte Struktur verliert
- Zitronensaft hinzufügen
- kurz durchpürieren – aber so , dass weder der Rhabarber, noch die Erdbeeren gänzlich püriert sind. Die „Stückchen“ sollten auf der Zunge schmelzen und doch ihre Festigkeit behalten.
- Wichtig: Den Geliertest niemals vergessen
- auf eine Espressountertasse einwenig Marmelade geben und kurz hin und her bewegen, wenn es nicht mehr fließt – ist die Marmelade perfekt
- dann sofort in die vorbereiteten Twistgläser abfüllen, auf den Kopf stellen (ca. 5 Minuten reicht)
- eine kleines Schälchen zum Schlecken solltet Ihr aber für Eure Lieben reservieren…
Tipp:
- Pfannkuchenteig – soll es ja auch im Kühlregal geben – in einer Crêpes-Pfanne hauchdünn backen – mit dieser Marmelade bestreichen und gerollt servieren.
- (leider konnte ich kein Foto machen- so schnell waren meine kleinen Rollen, liebevoll mit Minze und Puderzucker dekoriert im wahrsten Sinn des Wortes – Verschlungen)
Bis bald
Liebe Grüße aus der „Schafskälte“

M. Kuhl
Ui!! Das ist wieder ein geniales Rezept. So einfach beschrieben, dass selbst ich mich mit meinen zwei linken Küchenhänden daran trauen würde. Ich speichere es mir gleich ab! 🙂 Danke dir, liebe Meggie!
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Danke, Eva 🙋♀️🥰
Gefällt mirGefällt 1 Person
Vielen Dank für dieses schöne Rezept, ich werde es auf jeden Fall probieren. LG Marie
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Viel Spaß beim Ausprobieren und genießen! LG Meggie
Gefällt mirGefällt 2 Personen
ahhh. Schafskälte ist es, das mich frieren lässt. Liebe Grüße. Moni
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Danke für Deine lieben Zeilen. Ja, im Juni werden die Schafe geschoren und ohne die Wolle ist ihnen schon einwenig kalt
Schöne Zeit lg Meggie
Gefällt mirGefällt 1 Person
Super
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Oh, liebe Meggie, so ein schönes Rhabarber-Erdbeer-Holunder-Marmelade-Rezept! Ich liebe alle Zutaten… da muss ich mich jetzt aber beeilen, denn mit dem Rhabarber gehts ja am Johannitag eigentlich schon zu Ende… na ja, wenn’s heuer nicht mehr klappt dann auf jeden Fall schon für nächstes Jahr vorgemerkt.
Liebe Grüße
Amalie
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Amalie, das schaffst Du noch ganz locker. Nach dem kalten, trockenen Mai denke ich, dass es beides noch mindestens bis zum 24. geben wird. Hoffe, Du hast Dich schon etwas eingelebt. lg Meggie
Gefällt mirGefällt mir
Werde gleich beim Wochenend-Einkauf am Freitag Ausschau halten!!
Gefällt mirGefällt mir