Die Parasolpilze waren ganz besonders schöne Exemplare.
Die „mittlere“ Größe mag ich am liebsten (Größe eines Kuchentellers) .Aber auch die kleineren , dick und weich, schön paniert , leich gross gebraten…
Das klassische Erkennungsmerkmal ist der Schaft am Pilzstil, welcher sich schieben lassen muss.
Wir haben den beliebten Pilz zweimal verschenkt und nur soviel mitgenomen, wie wir für unser Abendessen benötigten.
Die herrlichen Parasolpilze waren schnell geputzt und geviertelt. (sonst passen sie schwer in die Pfanne)
Hier das wunderbare, einfache Rezept: (für 2 Personen)
Zutaten:
2 kuchentellergroße Parasolpilze
2 Eier
Semmelbrösel (selbst hergestellt oder bei dem Bäcker ihres Vertrauens erstanden)
Petersilie
Preiselbeeren
Gewürze: Salz aus der Mühle, weißer Pfeffer aus der Mühle, eine Spur Muskatnuss – frisch gerieben
gutes Olivenöl
gute Butter
und schon geht es los:
Schritt 1
Eier verquirlen, Gewürze zugeben und in einen tiefen Teller oder Panierschale geben.
Schritt 2
Die Parasolpilze vierteln und durch die Eimasse ziehen
Schritt 3
Pfanne einwenig Olivenöl gönnen, ein Stück Butter (ca. 30 gramm)
Schritt 4
bei mittlerer Hitze braten, einmal wenden
und mit Preiselbeeren, Petersilie und einem guten Glas Weisswein servieren.
Der Pilzhimmel öffnet sich!




Guten Appetit !!!
Also schnell Parasol-Pilze suchen – gibt es nicht zu kaufen – und Freunde einladen zum falschen „Schnitzelabend“