Liebe Freundinnen hatten mir zum Geburtstag einen kreolischen Kochkurs geschenkt.Ja Kreolisch, das war gem. der Beschreibung mal etwas ganz anderes.Riesig freute ich mich auf dieses Kochevent, welches am Freitag , den 13.Januar 2017 im renomierten Haus für Essen -Trinken – Backen- Kochen -seit 1798 in München- , direkt am Viktualienmarkt – stattfinden sollte.
Pünktlich traf ich ein und fand gleich „Gleichgesinnte“ . Traumküchen, Traumhandwerkszeug – Traummesser – Töpfe, Pfannen – eine wunderbare Athmosphäre empfing mich an diesem kalten, dunklen Januarabend.
Perfekte Organisation , mit einem gutgekühlten Prosecco wurden wir begrüßt, obwohl gem. Kochkursbeschreibung eigentlich ein Bourbon – Vanille – Punsch kredenzt werden sollte. Nach der Beschreibung :“Fernweh, das man schmecken kann: Wenn der exotische Duft von Massalé in die Nase steigt, sich das betörende Aroma der echten Bourbon-Vanilleschote entfaltet und wir mit dem knusprigen Fleur de Sel kochen. Zum selbst gemixten Vanillepunsch gibt es Geschichten über die einzigartige Küche dieser tropischen Insel – ein wildes Stück Frankreich mitten im Indischen Ozean….“
Diese großen , dicken Vanillschoten dufteten wunderbar… Den Sonnenuntergang am indischen Ozean, mit einem herrlichen Drink aus dem köstlichen Rum von der die weitgereiste Köchin schwärmte… ja, so kann das Wochenende beginnen.
Schnell überflog ich die ausliegenden Rezepte, keine Problem. Entspannt probierte ich den herrlichen Riesling – Hausmarke K – .
Der überengagierte Bayer übernahm in seiner Kochgruppe ( 16 Personen , 4er Gruppen) das Zepter. “ Thunfisch-Samoussas“ – Teigtaschen , gefüllt mit angenehm scharfer Thunfischpaste , verfeinert mit Koreander und Minze (Teigtaschen mit Fertigblätterteig, gefüllt mit Dosen-Thunfisch, Limette , Minze, Koreander, Kurkuma)
Mein Lernfaktor: Falttechnik für diese Teigtaschen – Super läuft nichts aus!
Er leitete an deligierte und verbrannte ein Blech. Soweit so gut…
Ganz gelassen lehnte ich mich zurück – meine Gleichgesinnten – stimmten mir zu. Wir waren für die Suppe zu ständig.
„Limetten-Kokos-Suppe mit Garnelen “ (Kartoffeln, Kurkuma, Limetten, Kokosmilch -Supermarkt, Fischfond aus dem Glas, wenig Koriander, Garnelen?, Krabben)
Mir wurde gleich klar, die bereitgestellten Zutaten, reichten niemals für eine Suppe für 16 Personen, wenn man sie nicht in Esspressotäschen servieren wollte. Wir improvisierten. Wasser drauf – kein Geschmack – Der bayrische Kochprofi: “ die Suppe schmeckt langweilig… “ Wir konnten uns das Lachen nicht verkneifen. Wir würzten, unsere Kochkursleiterin riet zu Salz. Kartoffeln – Süßkartoffeln nicht mehr vorhanden. Auf meinen Vorschlag nahmen wir dann zwei Bananen um eine etwas sämiger Konsistenz zu erreichen.
Hauptgang:
Massale´-Hähnchen.. „feinste Hähnchenbrustwürfel in einer betörend aromatischen …., daszu Basmatireis und rotes Linsencurry..
auch hier fehlte die fachliche Leitung, letztlich rettete ein Teilnehmer das Hauptgericht.
Das rote Linsencurry – ließ – die aromatischen Höhepunkte schier vermissen.
Nachspeise:
Süßkartoffelkuchen mit Bourbon-Vanille – betörender, duftender, himmlisch schmeckender Kuchen, verfeinert mit fruchtigem Rum
Auch hier mußte die Gruppe improvsieren, der Rum – wunderbar – aber die vorhandene Flasche bot nicht die notwendige Menge –
sättigend war die Nachspeise auf jeden Fall.
Beim gemütlichen Beisammensein, erkannte ich, dass es eigentlich gar nicht wirklich um das Kochenlernen hier ging. Andere Interessen standen erkennbar im Vordergrund.
Wie sagt man in München „oiwei“ geht woas..“
Betörend war der wirklich sehr gute rote Hauswein, des Hauses K.
Völlig entspannt, mit einem tiefsinnigen Lächeln auf den Lippen stieg ich gegen 22.OO Uhr in meinen Stadtbus ein. Kochen gelernt hatte ich zwar nicht allzuviel. Der Abend war wunderbar – unterhaltend – lies Tiefe Einblicke in den Querschnitt der heutigen Gesellschaft zu – und nachts träumte ich von herrlichen Cocktails… und schönen tanzenden Menschen am Palmenstrand. Für wenige Stunden war ich dem Winter entflohen.
Danke, Claudia, Ina u. Marion.