Gerade habe ich eine neue Mehllieferung aus dem Schwabenland erhalten
Wahre Schätze brachte mir meine Freundin Ina mit…
- Dinkelsauerteig
- Dinkelvollkornmehl
- Roggenmehl ……
Zwischen Dirndlblusenbügeln und Bolognese köcheln… ein Brot geht immer!
Langsam beginnt sie wieder die Zeit , wo man kräftige Brote auf Roggen/Körner/Sauerteigbasis wieder mag. Im Sommer lieben wir die hellen Brotvariationen.
Hier meine heutige Rezeptur:
bedingt durch die Hefe überschaubare Gehzeiten. Wenn das Zeitfenster größer ist, kann man bei einer Übernachtgare mit 12-15 gramm frischer Hefe arbeiten und erzielt das gleiche Ergebnis.
Zutaten:
200 gramm Roggenmehl 1150
350 gramm Dinkelvollkornmehl
100 gramm Roggenschrot
250 gramm Kürbiskerne
250 gramm Sonnenblumenkerne
1 Päckchen frische Hefe
1 Teelöffel Honig
3 Eßläufel Dinkelsauerteig pulverisiert
2 große Karotten
2 Eßläufel Salz
Brotgewürz ( Mischung aus Kümmel, Koreander, Anis) je nach Belieben
2 1/2 Eßlöffel Gerstenmalz
3 Eßlöffel Kürbiskernöl
350 ml lauwarmes Wasser
Die Zubereitung:
- Mehle abwiegen, alle Zutaten vorbereiten
- die Hefe mit dem Honig und lauwarmen Wasser verrühren und beiseite stellen
- Karotten mit der Küchenmaschine fein raspeln und das Kernöl unterrühren
- Mehle in die Rührschüssel geben und Salz unterrühren
- Gerstenmalz hinzugeben
- eine Mulde drücken und den pulverisierten Sauerteig hinzugeben
- die aufgegangene Hefe in die Mulde geben
- nun die Küchenmaschine auf kleiner, mittlerer Stufe arbeiten lassen
- und das lauwarme Wasser hinzufügen
- Körner, sowie Karottenraspel nach und nach hinzufügen
- Roggenschrot einstreuen und die Maschine die Masse verarbeiten lassen.
- Wichtig: alles sollte gut vermischt sein – es entsteht bedingt durch den Roggenanteil ein zäher , schwerer Teig, der ggfs.noch etwas Flüssigkeit benötigt
- sobald alles gut vermischt ist an einem warmen Ort – bzw. in der Garstufe – des Herdes ca. 1-2 Stunden gehen lassen.
- dann große Kastenform mit Backpapier ausgleiten und den Teig einfüllen
- nochmal 1 Stunde gehen lassen!
- dann Backofen vorheizen auf 220 grad und ca. 55 -60 Min. backen
das Resultat:
ein lockeres , körniges Brot , mit dem tollen Bergkäse vom Tegersee ….
Viel Freude beim Ausprobieren !
–
Klingt lecker und gesund – muss ich ausprobieren 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
und geht wirklich schnell
Viel Freude beim Ausprobieren
Gefällt mirGefällt 2 Personen