Gestern war wieder ein Großeinkauf angesagt, leider war ich mit leerem Magen einkaufen.
Es gab herrlichen Fisch, Winterkabeljau, Perlhuhn aus Freilandhaltung direkt aus Frankreich ….
Mangold, rot , gelb, grün aus Italien….
Tolle Käseangebote, Schinken mit Trüffel, Orangen aus Sizilien zum Auspressen.
Ja und tausend Ideen schießen durch mein Kochhirn.
Gestern gab es mein Quikly Süßkartoffelcurry und den Winterkabeljau, mehliert , schnell , einfach gut!
Diese schwarze Perlhuhn, ganz frisch, ich muss mit der Pinzette noch die Federn entfernen. Diese teilweise dunkle Fleisch – Geschmackvoll –
Hin und hergerissen, verschiedene Rezeptideen schwirrten im meinem Kochhirn – mit Orange, mediteran, gefüllt mit Pilzen, mit Weisswein, mit Pernod??
Habe mich dann für eine schnelle, einfache Variante entschieden – denn schließlich wollte ich nicht den ganzen Tag in der Küche stehen –
Hier mein Perlhuhnrezept:
Zutaten:
1 frisches Perlhun 1,458 kg
2 Karotten
1 kräftiges Stck Sellerie
3-4 franz. Schalotten mit Schale
Tomatenmark, kleine Cherrytomaten
frischer grüner Pfeffer
Meersalz
Tomatenmark
frisches Lorbeerblatt
2 Nelken
2 getrocknete Pepperocini
1 Teelöffel Kräuter der Provence ( Spezial direkt aus Südfrankreich) Ersatz: Rosmarin, Thymian…Salbei..
150 g getrocknete franz. Waldpilze (Mitbringsel meiner Freunde aus dem Frankreichurlaub)
viel gute Butter
1/4 l Weisswein
1/4 l Geflügelbrühe
Schritt1:
Perlhuhn von den schwarzen Federn mit der Pinzette befreien, innen und außen mit Meersalz würzen,
die eingeweichten Pilze auspressen und in das Huhn füllen. Rundherum großzügig mit guter Butter bestreichen.
Beiseite stellen.
Schritt2:
Karotten, Sellerie, Schalotten, Tomaten in 1 Eßlöffel Butterschmalz oder Olivenöl anschwitzen.
Tipp: Die Schalotten mit Schale hinzufügen
1 Teelöffel der getrockneten Kräuter der Provonce hinzugeben und Tomatenmark hinzufügen.
Schritt 3 eigentlich gleichzeitig mit oben
In einer Pfanne das gebutterte Perlhuhn rundherum anbraten, es wird herrlich braun.
Dann in den gußeisernen Bräter zu dem Wurzelgemüse gegen.
Mit Wein und Geflügelbrühe ablöschen.
Frische grüne Pfefferrispen hinzugeben, Peperocini hinzufügen.
Der Ofen – 180 grad Ober/Unterhitze wartet sehnsüchtig auf sein Perlhuhn
Schritt 4:
Ofen für 10 Min. auf 200 grad hochstellen und das Perlhuhn bräunen. Dann die Temperatur auf 180 grad zurücknehmen und ca. 55-60 Min. braten, ca. 2 mal mit der Flüssigkeit aus dem Bräter übergießen.
Schritt 5:
Beilagen; Kartoffel, Risotto…. Gemüse vorbereiten
Schritt 6:
herrlich, knusprig, schmackhaft … servieren
es reicht auch ein gutes Baguette, eine gute Flasche Wein…
Das dunkle Fleisch, die Gewürzkombination , die Pilzfüllung überzeugen..
Sonntagsessen der allerbesten Güte und ohne lange am Herd zu stehen.
Hallo Meggie, das Perlhuhn oder ein gutes normales Huhn mach ich auch mal. Liest sich gut. Um dir direkt zu antworten fehlt mir das Passwort???????? Grüße vom sonnigen NiederrheinGünther
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hallo Günther,
vielen Dank für Dein Interesse. Natürlich könnte man es auch mit einem dicken Bauernhuhn v. Niederrhein machen, wird sicher sehr gut!
Das mit dem Passwort habe ich auch noch nicht verstanden.
lg aus dem kalten München
Gefällt mirGefällt mir