Jeder von uns kennt sie diese Schmorgulasch-Rezepte die stundenlang köcheln sollen, mit Wein…. Kräutern, stundenlanger Schnippelei und dann übrig bleibt ein großer Topf mit Fleischbröckchen – oft mit leicht wässriger Soße –
nennt man heute Bratenjus.
Hier mein schneller „Schichtgulasch“ gelingt Jedem und schafft glückliche Gulasch-Genießer !
Die Zutaten für 6 -8 Personen
1,5 kg Rindfleisch aus der runden Schulter
1,2 kg Schweinefleisch aus der Oberschale – ohne Deckel
3 Rote Zwiebel
3 weiße Metzgerzwiebel (kleinere bevorzugen)
2 Spitzpaprika rot
2 Möhren
1 Stück Sellerie
1 Petersilienwurzel
1 kleines Stück frischer Ingwer
1 Knoblauchzehe
1 Dose italienische Tomaten
Lorbeerblatt, grüne, rote frische Chilis,
Butterschmalz, Olivenöl,
1 Eßlöffel Mehl
1/2 Liter guten Rotwein
1/4 Liter Gemüsebrühe
Tomatenmark
Gewürze:
Peitschenpfeffer, Szechuanpfeffer, Tellicherry Pfeffer, grobes Himalaya-Salz, Pimenton de la Vera La Chinata
http://www.lachinata.com
und so geht es ganz schnell:
Top: 1
Hartgemüse(Möhren, Petersilienwurzel, Sellerie, 1/2 Zwiebel) in kleine Würfel schneiden, Spitzpaprika entkernen und in Streifen schneiden. Die Zwiebeln schälen und auf der Brotmaschine in Ringe schneiden.
Hartgemüsewürfel in ein Gefäß , Zwiebelringe in eine Schale, Paprika – alles gut vorbereitet schafft enormen Freiraum
für ein Glas Wein, einen kleinen Ratsch…
Top: 2
Rindfleisch in nicht zu kleine Würfel schneiden, Schweinefleisch ebenfalls.
Top: 3
Zwei Pfannen mit Butterschmalz versehen , walnußgroß
Den gußeisernen Bräter mit 1 Löffel bestem Olivenöl versehen
Aufheizen – und los gehts:
Hartgemüsewürfel ins Olivenöl, Tomatenmark hinzufügen und farblos anbraten – Tomatenmark verbindet sich mit dem Gemüse
– Temperatur zurücknehmen –
Top 4:
Das Fleisch anbraten, bis es Farbe annimmt
Top 5:
Das Rindfleisch auf die Hartgemüse geben und mit den vorbereiteten Zwiebelringen bedecken.
Dann das Schweinefleisch in den Bratentopf geben und wieder mit Zwiebelringen bedecken. Auf mittlerer Temperatur leicht köcheln lassen. Mit dem Rotwein ablöschen.
Top 6:
Pfeffer im Mörser zerstoßen, Lorbeerblatt, Knoblauch, Chilis über das geschichtete Fleisch geben, mit dem scharfen Paprikapulver bestäupen
Spitzpaprikastreifen hinzufügen.
Top 7:
Brühe angießen, Dosentomaten hinzufügen,mit einem Eßlöffel Mehl abstäuben , Deckel drauf und
bei 180 -200 grad ca. 60 Min. in den vorgeheizten Backofen.
Nun haben wir genügend Zeit, Knödel, Nudeln, Spätzle was auch immer vorzubereiten,
den Rotwein atmen zu lassen und auf die Heimkehrer zu warten.
Es duftet herrlich und alle Last des Tages fällt, die dampfenden Semmelknödel lechzen nach der wunderbaren Soße, die alles miteinander verbindet, Gemüse, Fleisch und die Heimkehrer.
Mein Semmelknödelrezept und meinen Spezialgulasch finden Sie unter:http://www.kuechengoetter.de/community/profil/kurbis.html
Viel Spaß beim Nachkochen