Bei den diesjährigen Temperaturen habe ich schnell meine Bratapfelvariationen verworfen.
15-18 grad Sonne ein richtiges Weihnachtswetter.
Am 26.12.2013 änderte ich meinen Menüplan spontan und dachte ein schönes, weich , schmelzendes Eis, mit einer Andeutung von weihnachtlichen Gewürzen (Kardamon, Zimt, Nelke, Sternanis, einen Hauch Pfeffer, eine Andeutung vom frischen Ingwer)
Aber meine Küchenmaschine streikt – diese Diva hat sich wohl beim Stollenkneten verausgabt – wie letztes Jahr. Diesmal ist es der Knethaken – läßt sich nicht mehr entfernen.
Meine Männer habe alles versucht, sie getröstet, bedauert, sie zum Kenwood-Dr. gefahren, der gleich den großen Bodycheck empfohlen hat. Ganz erbärmlich geweint habe sie da und mein Sohn hat sie wieder mit nach Hause genommen.
Zweiter Versuch im Schlachthofviertel – beim Italiener – der repariert eigentlich Alles.
Oh, grande katastrophe …. Vor Weihnachten keine Chance mehr.
Jetzt steht sie da , klotzt blöd aus dem Fenster und hat nichts zu tun, obwohl sie ja Kneten könnte.
Aber für meine Nussspätzle (Rezept „Meggies Käsespätzle“ zzgl. 60 gramm gemahlene Haselnüsse)da lief sie nochmal auf Hochtouren ..
Ohne zu murren – wunderbarer, zäher Teig hat sie produziert! Doch den Knethaken läßt sie nicht mehr los.
Die Eismaschine läßt sich nicht aufsetzen. Im Eisfach wird das Eis immer so „wässrig“ oder man muß es ständig rühren – hatte ich keine Zeit –
Aber… mit Eiern, Zucker , Sahne… das könnte funktionieren und es hat!
Hier mein Weihnachtswintereis:
Rezept:
3 Eier
2 Eigelb
170 gramm braunen Zucker
250 gramm Valrhona Schokolade – zartbitter –
400 ml Sahne
2 EL Kakaopulver Valrohona – Poudre de Cacao
Gewürze: im Mörser ganz zerstoßen, 1 Kardamonkapsel – grün-, Sternanis, Zimtrinde, Pfeffer 1 Nelke –
diese Mischung mache ich in der Weihnachtszeit auf Vorrat u. fülle sie in ein kleines Schraubglas
1 Abrieb einer Bioorange
1 Abrieb (weniger ist mehr) frischen Ingwer
und los gehts – heute mußte die schnellste Variante gefunden werden, denn ich wollte ja noch ein Mango-Sorbet, Semmelknödel, Putenfüllungen, Suppe, Blaukraut…… oh je , ob ich da bis um 17:OO Uhr alles schaffe?
Die schnellste, beste Art der Schokoeisherstellung:
Top 1:
Induktionsplatte anwerfen, Wasser in den Topf – nicht so viel – Topf drauf
grob gebrochene Schokolade einwerfen und auf 350 watt laufen lassen
Top 2:
während die Schokolade sich verflüssigt – immer mal mit einem Silikonschaber anstupsen –
die Gewürze, den Orangenabrieg u. einen Hauch frisch geriebenen Ingwer hinzugeben
2 Eier trennen, 3 Eier in die Schlagschüssel hauen – Zucker hinzufügen
-Schokolade an einen warmen Ort stellen – am besten in die Nähe des Herdes – wo das Blaukraut im Schnellkochtopf zischt und die Brühe simmert – hier fühlt sich die Schokolade flüssig sehr wohl.
Top3:
zweite Schlagschüssel auf den heißen Topf – das „Achtschlagen mit dem Schneebesen“ fällt heute aus!
Den Handrührer bewege ich in einer Acht- soweit es möglich ist – und siehe da in ca. 7 Min. entsteht eine herrliche dickflüssige Masse
Top4:
Jetzt muß ich die cremige, volumöse Masse „Kaltschlagen“
Hierfür nehme ich eine Schüssel die ich mit Eiswürfel fülle, setze die Schlagschüssel darauf und wieder arbeite ich mit dem althergebrachten Rührgerät, herrlich im Nu ist die Masse kalt.
Normalerweise kann man das im Dezember auf dem Balkon hervorragend tun und einwenig träumen … in der Früh über den Dächern der Stadt.
Top5:
Behutsam hebe ich die Schokolade unter – gar nicht so einfach – die Temperaturen sind verschieden und die Masse läßt sich schwer verbinden. Mein großer Schneebesen kommt mir zur Hilfe – uff das wäre geschafft –
Top6:
Die Sahne schlage ich flaumig auf – nicht zu fest – gebe 2 Eßlöffel gesiebten Valrhona- Cacao hinzu
Jetzt ziehe ich zügig die Sahne unter die Eimasse
Fülle die Masse in eine flache, Auflaufform und gebe sie für 3-4 Stunden in den Eiskühler.
Herrlicher Schmelz, tolle Farbe unwiderstehlich in Verbindung mit dem Mangosorbet!
Uff, ein Glück, dass ich mehrere Schlagkessel habe und immer einen gut bestückten Vorrat an Schokolade, Gewürzen…
Anfang November, wenn noch keiner an Weihnachten denkt kommt nämlich bei mir die Lust auf Schokolade und bei jedem Wochenendeinkauf nehme ich 1 -2 Tafel verschiedener Sorten mit.
Mein schnelles Mangosorbet folgt!