Uff, 2,5 kg Roggenmehl, 2,5 kg 1050 er Weizenmehl, 2,5 kg Weizenmehl 405, Hefe, div. Körner, Gerstenmalz, Sauerteig…
schleppt mein Mann durch die Stadt, die überquillt von Touris in teils schrecklichen Trachten.
Morgen backe ich süße Hefebrötchen und für die Woche ein krustiges Roggenmischbrot
Wortfetzen, Weinzelt, Schottenhammel, Hofbräuhaus …. München steht Kopf – geschäftstüchtig wird keine Möglichkeit ausgelassen, die „WIESN“ zu verkaufen.
Es sieht schon etwas seltsam aus, die Rheinländer in Faschingstracht, den Damen sieht man trotz sorgfältiger Restauration die durchzechten Nächte an. Die Stimmen klingen heiser, um 9.00 sitzt man schon im Biergarten, obwohl es noch sehr frisch ist.
Auch meine Eierfrau am Markt, kann es nicht mehr fassen. Gestern abend war sie beim Schottenhammel, der Wahnsinn sei es gewesen, so viele Betrunkene und so voll.“ Na, des is koa Wiesn mehr, gmütlich ist do fei gor nix und stellense sich vor, da klappt doch oaner sei Hosendirl auf und biselt in den Gang, hop ihm glei mit meinem Noagal ons überschwappt, pfui Deifel, wo sama denn? – “
Ach, ja was koche ich heute ??
Vorspeise:
Safranrisotto mit Steinpilzen
Hauptspeise:
kleine Kalbschnitzelchen
– aufgspießt mit Dattelntomaten,gegrilltem Gemüse, einem Hauch alten Peccorino…
– kleiner, frischer Salat aus verschiedenen Blattsalaten, Feige, Ziegenkäse
Nachspeise:
Mangosorbet (habe herrliche Flugmangos zum halben Preis erstanden, die misse heit weg….)
Ja, morgen soll es wärmer werden, hab schon mal meine Dirndlbluse, Schürze aufgebügelt.
Schaun wir mal.