Meine „kleine Essgruppe“ trifft sich mittlerweile fast jeden Samstag , pünktlich gegen 20:00 und wir – meine Wenigkeit- kocht ein kleines, feines Menü. Leider habe ich es in der letzten Zeit nicht geschafft brauchbare Fotos zu produzieren.
Meine Lammkeule an vegatarischen Variationen: – Couscous-Spinat- Linsengemüse) s. Archiv
Zutaten:
1 Lammkeule ca. 1,5 kg
2-3 Zehen frischer Knoblauch
Olivenöl
Lammgewürz: Ras elHanout
frischer Rosmarin in Zweigen
eine Handvoll Schalotten
200 ml Lammfond
1-2 Eßlöffel Butterschmalz
ca. 125 ml Ouzo oder Raki…
Beilagen: Couscous-Linsentürmchen
und los geht es:
2 Eßlöffel bestes Olivenöl in eine kleine Schale geben und ein Teelöffel Ras el Hanout hinzufügen.
Verrühren und durchziehen lassen.
Die Lammkeule mit Meersalz einreiben und mit einem spitzen Messer kleine Einstiche vornehmen.
Den frischen Knoblauch in hauchdünne Scheibchen schneiden und hiermit spicken.
Dann die die Keule rundherum mit der Öl-Würzmischung sorgfältig einpinseln.
Ofen vorheizen auf ca. 200 grad
Die Keule in heißem Butterschmalz rundherum anbraten.
Die geschälten Schalotten, ein paar Zweige Rosmarin in den Bräter geben und die Lammkeule hineingeben.
So lassen wir die Lammkeule ca. 10 Min. bei offenem Deckel schmoren, bevor wir sie mit einem kräftigen Schuß Ouzo – bester Güte – ablöschen.
200 ml Lammfond angießen.
Nun nehmen wir die Temperatur zurück und lassen die Lammkeule bei geschlossenem Topf gute 3 Stunden bei 150-170 grad
Ober-Unterhitze schmoren.
Inzwischen können Sie sich Ihren Gästen widmen, die Lammkeule benötigt keine Beachtung.
Die Beilagen lassen sich gut vorbereiten.
Kein Wintergericht!! mit gegrilltem Gemüse als Vorspeise und selbstgemachtem Fladenbrot der Renner!
Eine echte Alternative – bei diesem kühlen Mai –
Der Tisch ist schnell gedeckt und das schon so oft beschriebene zufriedene Raunen, Lachen ist Musik in meinen Ohren.